fair-finance Vorsorgekasse: Newsletter 1. Quartal 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen Sie in diesem Newsletter wieder über Neuigkeiten und Entwicklungen aus der fair-finance Vorsorgekasse sowie der Unternehmensgruppe Sinnova und dem wirtschaftlichen Umfeld informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen (an: office(at)fair-finance.at)!
Altersarmut in Österreich – was braucht es, um Pensionen nachhaltig zu sichern?
Auf Einladung unseres Vorstandes Georg von Pföstl diskutierte eine Expert:innenrunde die Frage, warum das Thema Altersarmut in Österreich immer relevanter wird. Trotz hoher Sozialausgaben und überdurchschnittlicher Pensionsbeiträge. Was passt da nicht zusammen, warum klaffen Aufwand und Ergebnis so weit auseinander?
Themen wie gesellschaftlicher Konsens, Reform-Mutlosigkeit, Generationen-Gerechtigkeit und mangelnde Eigenverantwortung kamen dabei ebenso zur Sprache wie der demografische Wandel und das zunehmende Altern unserer Gesellschaft

Johannes Gasser, Nationalabgeordneter NEOS, Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer Volkshilfe, Arne Johannsen, Moderator, Marietta Babos, Gründerin "Geld ist Damensache", Georg von Pföstl, Vorstand fair-finance Vorsorgekasse (v.l.n.r.)

Veranlagung
In Q4 2024 konnten die Aktienmärkte an die bisherigen Gewinne der Vorquartale anknüpfen, wo insbesondere nach dem Wahlsieg von Donald Trump eine starke Rotation bei den Aktien zu verzeichnen war („Trump Trade“), wo einige Branchen besonders profitierten. Was dies konkret für fair-finance bedeutet, erklärt Christoph Siegele, Asset Manager bei fair-finance.
Zur Entwicklung der Finanzmärkte

Unser nachhaltiger Emittent
Mit der Vorstellung unserer nachhaltigen Emittenten bieten wir Ihnen volle Transparenz, anstelle der sonst üblichen Anonymität von Vermögensveranlagungen. Dabei entscheiden wir uns nur für Emittenten, die langfristig ökologisch tragbar, ethisch und sozial gerecht sowie wirtschaftlich sind. Zusätzlich haben wir klare Positiv- und Ausschlusskriterien formuliert, nach denen wir selektieren.
Diesmal dürfen wir Ihnen den weltweit führenden Kosmetikkonzern L'Oréal S.A. mit Hauptsitz in Paris vorstellen.
In der Nachhaltigkeitsbewertung liegt der Konzern über dem Branchendurchschnitt. Im Jahr 2020 wurde das Programm L'Oréal for the Future eingeführt und damit der Übergang zu nachhaltiger Entwicklung im ökologischen und sozialen Bereich eingeleitet. L'Oréal ereicht als eines von nur 12 Unternehmen weltweit einen Platz auf der CDP A-List. 50 % der Aufsichtsratsmitglieder sind vom Unternehmen unabhängig. Zudem ist L’Oréal ist seit 2003 Mitglied des UN Global Compact.
Nachhaltigste Vorsorgekasse 2024
Nach der Auszeichnung als innovativste Vorsorgekasse im Jahr davor, freuen wir uns im Jahr 2024 als nachhaltigste Vorsorgekasse ausgezeichnet worden zu sein!

Gewinnspiel
Auch in diesem Newsletter bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, einen von fünf Geschenkkörben von Sonnentor zu gewinnen.
Beantworten Sie dazu bitte unsere Gewinnfrage und reichen Sie Ihre Antwort bis 14.03.2025 unter https://www.fair-finance.at/gewinnspiel ein.
Alle Gewinner:innen werden von uns verständigt. Es gelten die Teilnahmebedingungen laut unserer Homepage.
Gewinnfrage: Wie heißt das Programm unseres aktuellen nachhaltigen Emittenten, mit dem der Übergang zu nachhaltiger Entwicklung im ökologischen und sozialen Bereich eingeleitet wurde?
Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem letzten Newsletter-Gewinnspiel sind: Katharina Weller, Lutz Vergin, Christoph Olzinger, Sabrina Egger-Feiel sowie Oliver Zoffi.
Wir gratulieren herzlich!
Persönlichkeiten

fair-finance stellt vor
Im Interview spricht Katharina Kirchner über ihre Arbeit beim fair-finance Kundenservice Team und darüber wie sie Nachhaltigkeit in ihren Alltag einbaut.